Zahnarzt-Ratgeber für gesunde, schöne Zähne

Dank moderner Zahntechnik und neuen Technologien bleiben gesunde und schöne Zähne kein unerfüllter Wunsch mehr. Darüber hinaus hilft gesunde Ernährung und eine konsequente Zahnhygiene. Mit unserem Zahnarzt-Ratgeber für gesunde, schöne Zähne erfahren Sie nützliche Tipps und Informationen. 

Gesunde Zähne = gesunder Mensch

Saubere, glatte Zähne und ein gepflegeter Mund fühlen sich in erster Linie gut an. Das kommt nicht von ungefähr, denn gesunde Zähne sind auch gut für die allgemeine Gesundheit. Dieser Erkenntnis ist nicht neu: Vor 100 Jahren war es nicht unüblich, einzelne oder gar alle (auch gesunde) Zähne präventiv zu ziehen, um andere Erkrankungen zu verhindern. Obwohl das völlig übertrieben war, stimmte die zugrundeliegende Annahme. Heute weiss man über die Zusammenhänge zwischen Zahn- und allgemeiner Gesundheit wesentlich mehr - wenn auch noch lange nicht alles.

Heute weiss man, dass eine bakterielle Entzündung des Zahnfleischs sich auf Gewebe und Organe im ganzen Körper auswirken kann. Viele Erkrankungen werden durch einen Infekt ausgelöst, u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, aber auch Alzheimer, rheumatoide Arthritis und ein paar Dutzend weitere Krankheiten. Ein möglicher Zusammenhang mit Zahnfleischentzündungen (Paradontits) ist teilweise gut dokumentiert, aber es gibt nach wie vor kritische Stimmen. Eines scheint sicher zu sein: Die Folgen von Zahnfleischerkrankungen im Körper betreffen nicht nur Zahnärzte, sondern das gesamte medizinische-gesundheitliche Spektrum.

Fazit: Pflegen Sie Ihre Zähne ein Leben lang, auch durch regelmässige professionelle Kontrollen - Ihr Körper und Ihre Gesundheit werden es Ihnen danken.

Kreidezähne bei Kindern: der gefährliche Zahnschmelzdefekt

Gesunde Kinderzähne sind keine Selbstverständlichkeit. Das zeigt sich auch an der Zunahme an Kreidezähnen bei Kindern und Jugendlichen. Diese Schmelzbildungsstörung ist für die Zahngesundheit gefährlich und offenbart sich durch unschöne weißlich-gelbe bis bräunliche Flecken auf den Zähnen.

Hinter dem Begriff Kreidezahn steckt die Schmelzbildungsstörung Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, kurz MIH. Sie befällt zumeist die ersten großen Backenzähne und die bleibenden Schneidezähne. Milchzähne sind davon nur selten betroffen. Ein Zahnarzt erkennt sie auf den ersten Blick, denn die dunklen Flecken sind unübersehbar. Oft sind bereits Furchen zu erkennen oder der Zahn wird porös. Was genau die MIH verursacht ist unklar und da es keine ursächliche Behandlung dagegen gibt, ist Vorbeugung um so wichtiger.


Was tun beim Zahnschmelzdefekt?

Gesunde Kinderzähne und Milchzähne lassen sich gezielt fördern. Zumal unter anderem Weichmacher in Plastikspielzeug, Plastikflaschen etc. verdächtigt werden, mit MIH in Verbindung zu stehen, sollten Eltern diesbezüglich Vorsorge treffen. Auch ein Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta ist hilfreich. Es gilt, Karies durch eine gründliche Zahnhygiene zu vermeiden. Eine Prophylaxe mithilfe eines hochdosierten Fluoridlackes kann ratsam sein. Bröckeln die Zähne bereits, helfen nur noch Kronen.

Schlechte Mundhygiene steigert Sterberisiko um 70 Prozent

Schlechte Mundhygiene erhöht Sterberisiko bei SARS-CoV-2-Infektion

Täglich überfluten uns Nachrichten zu Covid-19. Nur selten werden jedoch das erhöhte Sterberisiko durch eine schlechte Mundhygiene beim Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion diskutiert. Wissenschaftler der University of Leeds in Großbritannien haben genau das herausgefunden.


Parodontitis als Risikofaktor

Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können den Krankheitsverlauf von Covid-19 verschlimmern. Gleiches zählt für Paradontitis, denn so gelangt SARS-CoV-2 einfacher in den angeschlagenen Organismus. Eine wissenschaftliche Studie offenbarte dies. So kann Paradontitis den Verlauf bei SARS-CoV-2-Infektion so stark verschlechtern, dass sich das Sterberisiko signifikant erhöht. Durch die Erkrankung des Zahnhalteapparates dringt das Virus leichter in den Körper und kann sich dort ausbreiten. Da dieser bereits durch die Paradontitis stärker geschwächt ist, kann Covid-19 einen drastischeren Krankheitsverlauf nehmen. Ob eine mangelhafte Mundhygiene das Infektionsrisiko mit dem Virus erhöht, bestätigt die Studie allerdings nicht.

Eine deutsche Studie kommt zum gleichen Ergebnis

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG Paro) kommt zu dem gleichen Schluss wie die Kollegen aus England. Auch sie weisen nach einer aktuellen Analyse aus Katar darauf hin, dass Zahnbetterkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Covid-19-Verlauf sind. So zeigte sich, dass Covid-19-Patienten mit Parodontitis 3,5-mal häufiger auf Intensivstation behandelt und 4,5-mal häufiger an ein Beatmungsgerät angeschlossen wurden. Bezüglich des Sterberisikos kamen die Wissenschaftler zu einem dramatischen Ergebnis: Die Patienten starben nahezu neunmal häufiger als Patienten ohne Zahnfleischerkrankungen.


Eine gute Mundhygiene ist unerlässlich

Um schwere Covid-19-Verläufe zu verhindern, ist eine sorgfältige Mundhygiene unerlässlich. Neben der Zahnpflege daheim ist ein Gang zum Zahnarzt wichtig, um Probleme mit den Zähnen oder dem Zahnfleisch frühzeitig zu identifizieren. Letztlich schützt diese Maßnahme nicht nur vor komplikationsreichen Covid-19-Verläufen, sondern ebenfalls vor anderen Erkrankungen.


Quellennachweis der Studie

Larvin, H. et al: „The Impact of Periodontal Disease on Hospital Admission and Mortality During COVID-19 Pandemic“ published on 26. Nov 2020 in Front. Med. DOI: https://doi.org/10.3389/fmed.2020.604980

Energy-Drinks zerstören die Zähne

Die Erosion von Zahlschmelz ist längst eine Volkskrankheit, denn bereits jeder Dritte Mitteleuropäer leidet darunter. Sehr oft sind auch Energydrinks ein Grund für die allmähliche Zerstörung des Zahnschmelzes.

Energydrinks, Sportgetränke und Softgetränke sind besonders reich an Säure. Viele Verbraucher wissen dies nicht und geniessen diese Getränke täglich. Gerade bei den Sportgetränken glauben sie, sie würden ihrem Körper etwas Gutes tun. Energydrinks sollen dabei helfen, wach und fit zu bleiben. Ein genauer Blick auf die Zähne zeigt, dass diese Getränke jedoch ein wahres Säurebad für die Zähne sind. Eine umfangreiche Studie von Zahnmedizinern der Southern Illinois University beweist dies. Sie offenbart, dass sich der Zahnschmelz bereits nach fünf Tagen Konsum von Energydrinks und Sportgetränken negativ verändert.

Zahnschmelz zerstört wegen Energydrinks und weiteren Getränken

Energy-Drinks zerstören die Zähne. Jedoch sind sie nicht die einzigen, die sich negativ auf den Zahnschmelz auswirken. Gleiches zählt für:

  • Sportgetränke
  • Softdrinks (Cola etc!)
  • Mineralwasser mit Aroma
  • Orangensaft ohne zugesetztes Calcium
  • Grapefruitsaft
  • Hagebuttentee
  • Weisswein, Champagner


Um den Säureeffekt zu dämpfen, hilft am besten ein sofortiger großer Schluck stilles Wasser nach dem Trinkgenuss.

Vorteile bei der Konsultation eines SSO-Zahnarztes

Wenn Sie einen SSO-Zahnarzt wählen, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die sich direkt auf Ihre Zahngesundheit auswirken.

So ist er regional ansässig und kann Sie über einen längeren Zeitraum behandeln. Er kennt damit Ihre Krankengeschichte und kann schneller eine Diagnose stellen. Darüber hinaus kann sich so ein Vertrauensverhältnis aufbauen, was Ihnen den Gang zum Zahnarzt erleichtert. In Ihrer SSO-Zahnarztpraxis erfahren Sie die besten Vorbeugungsmassnahmen zum Erhalt Ihrer Zahngesundheit. Zudem kommt Senioren eine Alterszahnmedizin zugute. Ob Alt oder Jung: Alle Leistungen sind bezüglich Behandlung und Kosten transparent. Sollten Schwierigkeiten auftreten, wenden Sie sich an die Begutachtungskommission der SSO.



Auf der sicheren Seite dank gründlicher Zahnarztausbildung und Weiterbildung

Zahnärzte einer SSO-Praxis behandeln nach fixen Qualitätsleitlinien. Auch die strengen Hygienestandards und die vielen Zahnarztweiterbildungen verhelfen zu einer optimalen Behandlung. Sicherheit gibt Ihnen zusätzlich die Standesordnung des Berufsverbands, die sich die SSO-Mitglieder unterziehen. Haben Sie sich an einer harten Brotkruste den Zahn abgebrochen oder liegt ein anderer zahnärztlicher Notfall vor, hilft Ihnen die SSO.

Gesunde Kinderzähne: Basis für Zahngesundheit im Erwachsenenalter

Eltern sollten auf die Zahngesundheit bei ihren Jüngsten achten, denn die gesunden Milchzähne sind die Grundlage für ein gesundes Gebiss als Erwachsener. Zu einer ganzheitlichen Zahnpflege gehört eine ausgewogene Ernährung.

Nur wenn das Kind hinreichend Nährstoffe aufnimmt, kann sich das Gebiss optimal entwickeln. Wichtig ist ein Nährstoffmix aus:

  • Proteinen
  • Vitaminen
  • Spurenelemente
  • Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphat, Fluorid und Eisen.

Neben einem hohen Nährstoffgehalt ist die Art des Lebensmittels von Bedeutung. Es ist gut, wenn die Kleinen bereits kräftig kauen müssen. Rohes Gemüse wie Karotten sind ideal für eine gesunde Kiefer- und Zahnentwicklung. Zu vermeiden sind Kariesförderer wie saure Getränke und viel Zucker.

 

Tipps fürs Putzen der Milchzähne

Für gesunde Kinderzähne ist ein regelmässiges Zähneputzen wichtig. Für die Reinigung der Milchzähne kommen anfangs Zellstoffläppchen oder einer Mini-Watterolle zum Einsatz. Wir empfehlen, so früh wie möglich, die Zahnbürste zu verwenden. Zumal für Babies und Kleinkinder spezielle Zahnbürsten und Kinderzahnpasta im Handel erhältlich sind.

Neue Studie besagt: Schönes regelmässiges Gebiss kann Körperbalance verbessern

Zahnfehlstellungen sind definitiv unästhetisch. Doch das ist nicht alles. Gemäss einer Studie der Universitäten Barcelona und Innsbruck können sich schiefe Zähne auch negativ auf Körperhaltung und Gleichgewichtsinn auswirken.

Die Theorie, dass sich ein schiefes Gebiss auf den ganzen Körper auswirken kann, wurde an zehn körperlich aktiven Personen getestet. Kriterien der Untersuchung bildeten die Art der Zahnfehlstellung, vorangegangene kieferorthopädische Behandlungen und die Auswirkung körperlicher Ermüdung auf den Gleichgewichtssinn bei schiefen Zähnen und bei regelmässi-gem Gebiss. Das Resultat der Studie zeigt, dass ein Zusammenhang zwischen schlechter Zahnstellung und Körperbalance erst unter körperbelastenden Umständen wie Fettleibigkeit und Ermüdung ersichtlich ist, die die Körperstabilität ohnehin beeinträchtigen. «Daher wäre eine Zahnfehlstellungskorrektur vor allem bei Sportlern sicher sinnvoll, um die Gleichge-wichtskontrolle zu verbessern und somit Ermüdungsstürzen vorzubeugen», so Forschungs-leiterin Sonia Julia Sanchez.
Als Ursache für diesen Zusammenhang vermutet man die enge Wechselwirkung zwischen Hauptkaunerv und dem Hirnteil, der für die Gleichgewichtskontrolle zuständig ist.
Quellen: dailymail.co.uk, MailOnline

Vorteile bei guter Mundhygiene

Die gute Mundhygiene – also gepflegte – Zähne, sind Ihre Visitenkarte. Schöne, weisse Zähne machen Sie attraktiv. Darüber hinaus beeinflusst die Zahngesundheit den Körper. Wussten Sie, dass geschädigte Zähne oder entzündetes Zahnfleisch den gesamten Körper negativ beeinflussen können?

Regelmässiges Zähneputzen, Vorsorgeuntersuchungen, Vitamine A und B sowie Calcium und Magnesium sind die Eckpfeiler gesunder Zähne.

Nun, die gute Zahnhygiene bedeutet nicht einfach Essensreste zu entfernen. Vielmehr gilt die Aufmerksamkeit des bakteriellen Zahnbelags (Plaque). Neben der gründlichen Reinigung mit der Zahnbürste ist der Einsatz von Zahnseide, Zahnholz und Zahnzwischenraumbürstchen notwendig.

Wichtig ist, dass Sie alle Zähne von allen Seiten erreichen. Die tägliche Zahnreinigung ist dann am effektivsten, wenn das Gebiss immer mit derselben Abfolge gereinigt wird. Eine Studie belegte, dass planloses, unkoordiniertes Schrubben dazu führt, dass einzelne Stellen ungenügend oder gar nicht gereinigt werden. Ob Sie Ihre Zähne mit der elektrischen Zahnbürste oder der Handzahnbürste reinigen, ist dabei nicht so wichtig.

Lesen Sie zum Thema Zahnreinigung auch die Empfehlung der SSO (Download PDF)

Bleaching im Beautysalon kann gefährlich werden

Strahlend weiße Zähne wie die Stars: Danach sehnen sich immer mehr beauty- und modebewusste Menschen. Der klassische Weg führt hier über den Besuch bei einem ausführenden Zahnarzt. Mittlerweile bieten jedoch zunehmend auch Beautysalons entsprechende Zahnaufhellungen an – und das zumeist deutlich günstiger. Warum Bleaching im Beautysalon dennoch nicht zu empfehlen ist, hat jüngst eine Frau aus Irland höchst schmerzlich am eigenen Leib erfahren.

Auch diese Dame hatte sich von den mitunter im Beautysalon sehr geringen Preisen für eine Zahnaufhellung zwischen 20 und 30 Euro hinreißen lassen. Sie wurde so jedoch zu einem weiteren (tragischen) Paradebeispiel in puncto Abschreckung für allzu sparfokussierte Schönheits-Fans. Wie die Frau selbst auf Facebook verkündet, hielt sie den Preis für unschlagbar und überlegte demzufolge nicht lange. Leider ging dies mit sehr schmerzhaften Konsequenzen einher. Denn statt strahlender Zähne verpasste die Mitarbeiterin des Beautysalons der Irin empfindliche Verbrennungen des Zahnfleischs. Aufnahmen des regelrecht geschwärzten Fleischs hat sie auf Facebook eindrucksvoll mit der Öffentlichkeit geteilt und konnte damit bereits mehrere tausend Shares und „Likes“ erzielen.

Der Weg zum Zahnarzt war nun also doch unabdingbar. Dailymail.co.uk teilte mit, dass der Mediziner die Patientin zwar beruhigen konnte – ihre Zähne hätten offensichtlich keinerlei Schaden davongetragen – die umschließende Haut war allerdings gefährlich verbrannt. Vielleicht sei sogar ein chirurgischer Zahnfleischaufbau, eine sogenannte Gingivatransplantation, notwendig. Laut Aussage des Arztes habe der Beautysalon beim Bleaching offensichtlich kein Schutzgel aufgetragen, was bei einer solchen Prozedur faktisch ein fataler Fehler ist.

Wie finde ich den richtigen Zahnarzt?

Sie sind umgezogen oder möchten aus einem anderen Grund Ihren Zahnarzt / Ihre Zahnärztin wechseln? Im Internet finden Sie einige Adressen und entsprechende Webseiten – welche Kriterien weisen jedoch auf eine gute, seriöse Zahnarztpraxis hin?

Nach Erfahrungen fragen

Eine gute Strategie ist immer: Fragen Sie bei Bekannten nach. Auch wenn Sie neu an einem Ort sind, können Sie sich am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft erkundigen.

Hygiene in der Zahnarztpraxis

Achten Sie bei Ihrem Besuch in der Zahnarztpraxis darauf, ob die Hygiene und Sterilität gewährleistet ist: Tragen bei der Untersuchung alle einen Mundschutz und Handschuhe; werden neue Instrumente bereitgelegt; wie ist die Grundsauberkeit in der ganzen Praxis?

Umgang in der Zahnarztpraxis

Der Zahnarzt / die Zahnärztin soll sich nicht nur auf ein akutes Problem konzentrieren, sondern Sie zu Ihrer langfristigen Mundgesundheit beraten.

Beratung ohne Druck

Benötigen Sie einen grösseren Eingriff, wird ein seriöser Zahnarzt / eine seriöse Zahnärztin Ihnen genau und in verständlichen Worten erklären, was auf Sie zukommt – auch finanziell. Sie erhalten Bedenkzeit und er / sie ist offen für eine Zweitmeinung.

Termine

Selbstverständlich kann jederzeit ein Notfall dazwischen kommen und den Terminplan durcheinander bringen. Eine gut geführte Zahnarztpraxis wird Sie kontaktieren, wenn Ihr Termin sich um mehr als eine halbe Stunde verspätet. Im Gegenzug werden Sie im Notfall schnell behandelt.

Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl: Fühlen Sie sich wohl und ist auch der Umgangston in der Zahnarztpraxis angenehm, sind Sie am richtigen Ort.

Weg mit dem hässlichen Amalgam!

Es steht immer wieder zur Diskussion, ob Amalgam schädlich ist oder nicht, enthält es doch einen beachtlichen Anteil an Quecksilber. Hierüber scheiden sich die Geister nach wie vor. Ausser Frage ist jedoch, dass Amalgamfüllungen schlicht und einfach hässlich sind und somit nicht in das Konzept einer modernen, ästhetischen Zahnmedizin passen.

Verwendete man früher Amalgam vor allem, weil es ein kostengünstiges, robustes und leicht zu verarbeitendes Material war, kennt die moderne Zahnästhetik genügend zahnfarbene Alternativen, so dass gar keine Notwendigkeit mehr für diese unschöne, grauschwarze Füllung besteht.

Die ästhetische Alternative: Keramikinlay oder Kompositfüllung.

Je nach Grösse der Füllung bieten sich zum Ersatz von Amalgam Inlays oder Komposite an. Komposite sind kunstharzgebundene Keramikfüller und werden direkt in den Zahn gefüllt oder aufgetragen, während die im zahntechnischen Labor gefertigten Inlays in den vorpräparierten Zahn einzementiert oder geklebt werden. Inlays bestanden früher aus Gold, heute werden sie in der Regel mittels computergesteuerten Präzisionsfräsen aus Keramik hergestellt.

Keramikinlays eignen sich besonders für die Sanierung grossflächiger Amalgamfüllungen und sind deutlich teurer als Kompositfüllungen, bei grossen Füllungen jedoch wesentlich länger haltbar als diese. Möchten auch Sie Ihre Amalgamfüllung ersetzen? Fragen Sie Ihren Zahnarzt, welche Lösung für Sie am geeignetsten ist.
Bilder: www.pikka.com

Es riecht aus dem Mund – was tun?

Vorübergehender Mundgeruch, z. B. nach dem Essen von Zwiebeln oder Knoblauch, ist ganz normal. Viele Menschen leiden aber regelmässig und über längere Zeit an Mundgeruch (Halitosis). Was können Sie dagegen tun?

Vorübergehender Mundgeruch

Nicht nur die Klassiker Zwiebeln und Knoblauch können vorübergehenden Mundgeruch auslösen, auch Alkohol und Nikotin gehören dazu. Reinigen Sie Ihre Zähne oder spülen Sie Ihren Mund mit einer Mundspülung, nachdem Sie diese Genussmittel konsumiert haben.

Mundgeruch am Morgen ist ebenfalls ganz natürlich auf Grund eines ausgetrockenen Mundes. Dieser entsteht oft im Alter, durch Medikamente, Stress oder übermässigen Alkoholkonsum. Trinken Sie deshalb am Morgen ein Glas Wasser und achten Sie auf eine gute Mundhygiene.

Anhaltender Mundgeruch

Oft sind Bakterien auf der Zunge bzw. in der Mundhöhle die Ursache für anhaltenden Mundgeruch. Einfache Behandlungen sind:

  • Eine sorgfältige Mundhygiene, also regelmässiges Putzen der Zähne und Zahnzwischenräume.
  • Mundspülungen mit Chlorhexidin oder speziellen Wirkstoffkombinationen.
  • Mechanisches Reinigen der Zunge mit der Zahnbürste oder speziellen Zungenschabern.

Weitere Ursachen von Mundgeruch

Mundgeruch kann auch auftreten, wenn Zahnfleisch- oder Zahnbettentzündungen vorliegen. Diese sollten sie sofort behandeln lassen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Zahnarzt / Ihre Zahnärztin oder Ihre Dentalhygienikerin / Ihren Dentalhygieniker.

Langfristiger Mundgeruch kann ein Symptom einer Erkrankung sein, z. B. bei Verdauungsbeschwerden, einer Rachenentzündung oder Diabetes. Sind Sie unsicher, melden Sie sich bei Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.

Auch Diäten oder Fasten kann Mundgeruch verursachen, ebenso wie Medikamente, Veränderungen im Hormonhaushalt (z. B. in den Wechseljahren) oder Nahrungsmittelallergien.

Fragen Sie Ihren Zahnarzt / Ihre Zahnärztin oder Ihre Dentalhygienikerin / Ihren Dentalhygieniker, wenn Sie unter anhaltendem Mundgeruch leiden.

Gesunde Ernährung schützt vor Karies.

Es wird oft unterschätzt, dass die Gesundheit unserer Zähne eng mit unserer Ernährung verbunden ist. Deshalb sollten bereits werdende Mütter während der Schwangerschaft und Stillzeit auf eine abwechslungsreiche, zuckerarme Kost achten, um ihrem Kind die Grundlage für ein gesundes Gebiss bis ins hohe Alter zu schaffen.

Wichtig sind genügend Vitamine, die bei ausgewogener Ernährung dem Körper jedoch ausreichend zugeführt werden. Weitere, unentbehrliche Nährstoffe zum Aufbau und zur Festigung der Zahnsubstanz sind Kalzium (z.B. in Milchprodukten, Fleisch, Mineralwasser) und Fluorid, das beispielsweise über Trinkwasser und Lebensmittel aufgenommen wird. Auch langes Kauen schützt vor Karies: Die Zahnflächen werden dadurch gereinigt und der dabei entstehende Speichel neutralisiert die Säuren. Dazu eignen sich etwa Ballaststoffe, Vollkornbrot und Rohkost.

Zahnfeind Nr. 1: Zucker

Zahnfeind Nr. 1 ist aber nach wie vor der Zucker. Daher ist die beste Prävention, den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken (auch Fruchtsäften) möglichst niedrig zu halten. Aber aufgepasst: Zucker findet sich auch versteckt in zahlreichen Produkten wie Fruchtjoghurts, Ketchup, Senf, Cornflakes und viele mehr. Es lohnt sich also, die Inhaltsstoffe jeweils etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ihr Zahnarzt oder Ihre Dentalhygienikerin informieren Sie gerne. Doch trotz Einhaltung aller Regeln: Eine gesunde Ernährung ersetzt nicht die tägliche Zahnpflege und die regelmässige Kontrolle beim Zahnarzt.

Kinder den Zahnarztbesuch positiv erleben lassen

Der Grundstein für gesunde Zähne wird bereits im Kleinkindalter gelegt, kommen doch die ersten Milchzähne oft schon ab dem 6. Lebensmonat. Daher sollten Sie Ihr Kind schon von Anfang an mit einer konsequenten Zahnpflege und den richtigen Ernährungsgewohnheiten vertraut machen. Dazu gehört auch ein regelmässiger Zahnarztbesuch. Je früher Sie damit beginnen, desto besser.

Das erste Mal beim Zahnarzt – ein wichtiger Meilenstein.

Um Kindern den Zahnarztbesuch als ganz normale Situation zu vermitteln, sollten besonders die ersten Besuche in der Praxis in entspannter Atmosphäre erfolgen. Nehmen Sie also Ihr Kind einfach mit zu Ihrer Kontrolle oder Zahnreinigung, damit es sich nach Ihrer Behandlung einmal auf den Zahnarztstuhl setzen und sich alles zeigen lassen kann. So wird es auf spielerische Art bestens vorbereitet, wenn es später selbst zur Behandlung muss und die Angst vor dem Zahnarzt kommt gar nicht erst auf. Drohen Sie Ihrem Kind aber nicht mit dem Zahnarzt, um es zu einer besseren Mundhygiene zu zwingen. Damit erreichen Sie nur das Gegenteil.

Eine Kinderzahnbehandlung umfasst normalerweise die Prophylaxe, Ernährungsberatung und das rechtzeitige Erkennen von angeborenen Zahnschäden und Zahnfehlstellungen. Eine regelmässige Kontrolle, verbunden mit einer angemessenen Zahnpflege zu Hause, lohnt sich also auf jeden Fall und verhindert weitgehend, dass Milchzähne vorzeitig verloren gehen oder bleibende Zähne schon im Kindesalter gefüllt werden müssen.

Schöne Zähne kennen keine Altersgrenze

Eine schiefe, unregelmässige Zahnstellung beeinträchtigt das Gesamtbild eines Gesichtes erheblich und schadet zudem der Zahngesundheit: Ein Fehlbiss etwa kann zu Überbelastungen der Zähne, des Zahnhalteapparates oder der Kiefermuskulatur führen. Ein erfahrener Kieferorthopäde kann hier Abhilfe schaffen.

Und dies bei jeder Altersgruppe. Wurden früher Regulierungen und Korrekturen von Kiefer- und Zahnfehlstellungen vorwiegend bei Jugendlichen vorgenommen, entscheiden sich heute zunehmend auch Erwachsene zu diesem Schritt. Sicher nicht zuletzt dank modernster Techniken und schmerzfreier Methoden. Aber auch im Wissen, mit schönen Zähnen attraktiver und selbstbewusster zu sein.

Von der Zahnspange bis zum unsichtbaren Bracket

Das Behandlungsspektrum der modernen Kieferorthopädie umfasst die ganze Palette an Zahn- und Kieferfehlstellungskorrekturen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Verwendung neuster Materialien und Apparaturen. Diese reichen von der klassischen, innen- oder aussenliegenden Zahnspange mit Metalloder weissen Keramikbrackets bis zu unsichtbaren, abnehmbaren Kunststoffschienen. Dabei tragen eine enge interne Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachspezialisten und langjährige Erfahrung massgeblich zu einem optimalen Ergebnis bei.

Erfolgreiche Behandlung der Zahnfehlstellung nach 18 Monaten

Ihr Zahnarzt informiert Sie gerne über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

 

Bilder: www.pikka.com

 

Schlechte Mundhygiene kann zu Falten führen.

Faltenbildung im Gesicht entsteht nicht einfach so. Ein gesundes Gebiss hat Einfluss auf die Haut. Die abnehmende Knochendichte ist der Grund dafür. Die Haut erhält so weniger Unterstützung und Halt.

Wer die regelmäßige Zahnarztkontrolle wahrnimmt, erhält neben seinen Zähnen auch sein jugendliches Aussehen. Mangelhafte Mundhygiene führt zu Parodontitis. Das heisst, die Knochendichte in unseren Wangen und den Kiefern nimmt erheblich ab. Dies sollte vermieden werden, geben doch die Knochen unserer Haut den notwendigen Halt. Je mehr Knochen verloren geht, desto schwächer wird diese Stütze – die Haut sackt ein und verursacht die sogenannten Krähenfüsse. Übrigens: ständiges Zähneknirschen begünstigt ebenso die Bildung von Falten. Vor allem bei geschlossenem Biss lassen die abgenutzten Zähne die Haut einfallen und die Fältchen um den Mund nur so spriessen.


So empfiehlt es sich, den nächsten Kontrolltermin beim Zahnarzt nicht wieder so lange hinauszuschieben. Idealerweise denkt man nicht nur an die Konsequenzen für seine Zähne, sondern auch an die für sein äußeres Erscheinungsbild.

Strahlend lächeln bleibt kein Traum mehr

Wie oft haben Sie schon von strahlend weissen Zähnen geträumt, sich aber diesen Wunsch nie erfüllt oder nie erfüllen können? Dabei ist ein neues Lächeln gar nicht so teuer, wie Sie vielleicht denken.

Denn die moderne ästhetische Zahnmedizin bringt uns immer neue Entwicklungen und Technologien, die ein schönes Gebiss erschwinglich machen und eine Therapie für jedermann ermöglichen. Höchsten Stellenwert bei der ästhetischen Umsetzung haben dabei jederzeit die Erhaltung eines Zahnes und die Funktion des Gebisses zum richtigen Essen, Trinken oder Sprechen.

Bleaching, Implantat oder ästhetische Zahnfüllung?

Zähne, Zahnfleisch und Mundpartie in perfekte Proportion mit dem Gesicht zu bringen, das ist die hohe Kunst der ästhetischen Zahnmedizin. Das Angebot umfasst:

Professionelle Zahnreinigung (Entfernen von Zahnbelägen und oberflächlichen Verfärbungen); Bleaching (Bleichen von Zähnen); weisse Zahnfüllungen und metallfreie Kronen; Veneers (Verblendschalen bei abgebrochenen Zähnen, Zahnlücken oder -fehlstellungen); mikrochirurgische Zahnfleischkorrekturen, Implantate, Teilprothesen oder Brücken; Bonding (zur Korrektur von abgesplittertem Zahnschmelz, unschöner Zahnfarbe, etc.). Für welche Methode Sie sich auch entscheiden: Die moderne ästhetische Zahnmedizin macht den Traum vom strahlenden Lächeln wahr! Nähere Infos rund um die Zahnästhetik erhalten Sie bei Ihrem Zahnarzt.

Mit Veneers (Verblendschalen) lässt sich ein natürliche Optik erreichen.
 

Was tun bei Zahnarztangst?

Eigentlich sollten Sie schon lange wieder mal zur Zahnkontrolle. Doch Ihnen graut davor, weil Sie schlechte Kindheitserinnerungen an eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung oder einen allzu groben Schulzahnarzt haben. Diese Zahnarztngst ist heute jedoch völlig unbegründet.

Die hochentwickelten Technologien, vielfältigen Methoden und Geräte der modernen Zahnmedizin ermöglichen sanfte, schmerzfreie Behandlungen für jedermann, auch bei langwierigen, komplizierteren Eingriffen.

Entspannte, angenehme Atmosphäre schafft Vertrauen.

Ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Zahnarztangst ist die Praxisatmosphäre. Wichtig sind helle, wohnliche Räumlichkeiten, wo sich die Kundinnen und Kunden auf Anhieb wohl fühlen. Zu einem angenehmen Ambiente tragen ausserdem kurze Wartezeiten, Getränke und aktuelle Zeitschriften bei. Darüber hinaus helfen Ablenkungsmöglichkeiten wie beispielsweise Fernsehgeräte oder Videobrillen in den Behandlungszimmern, die Bedenken und Ängste zu vergessen. Und schliesslich ist der Zahnarzt von heute auch nicht mehr der «Halbgott in Weiss», sondern legt Wert auf ein partnerschaftliches Verhältnis zu den Patienten. Warten Sie also nicht, bis noch grösserer Schaden an Ihren Zähnen entsteht, sondern vereinbaren Sie einen Termin bei einem Zahnarzt Ihres Vertrauens. Sprechen Sie offen über Ihre Befürchtungen und Sie werden sehen, dass Ihre Ängste schon beim ersten Gespräch allmählich verschwinden.

Zahnprophylaxe: Karies gar nicht entstehen lassen!

Karies ist heute die häufigste Volkskrankheit weltweit. Sie wird uns aber nicht einfach so in die Wiege gelegt. Sondern die Ursache liegt viel mehr bei mangelnder Mundhygiene, schlechter Zahnpflege oder falschen Ernährungsgewohnheiten. Die beste Prophylaxe bildet daher nebst einer abwechslungsreichen zuckerarmen Kost eine regelmässige, sorgfältige Zahnreinigung.

Kariesprophylaxe – wie oft?

Selbst wenn Sie Ihre Zähne noch so gewissenhaft reinigen, gegen hartnäckige bakterielle Zahnbeläge hilft nur eine professionelle Zahnreinigung. Normalerweise genügen ein bis zwei Behandlungen jährlich durch eine Prophylaxeassistentin. Bei einer Parodontitis empfiehlt sich jedoch je nach Schweregrad alle drei bis vier Monate eine Reinigung und Desinfektion der Zahnfleischtaschen durch eine speziell ausgebildete Dentalhygienikerin. Das Gleiche gilt für Patienten mit Zahnersatz, besonders bei Implantaten. Auch ältere Menschen sollten auf eine regelmässige Zahnkontrolle achten, weil für sie die Mundpflege immer mühsamer wird und die Funktionsfähigkeit des Gebisses nur so langfristig erhalten bleiben kann.

Eine Kinderzahnbehandlung umfasst normalerweise die Prophylaxe, Ernährungsberatung und das rechtzeitige Erkennen von angeborenen Zahnschäden und Zahnfehlstellungen. Eine regelmässige Kontrolle, verbunden mit einer angemessenen Zahnpflege zu Hause, lohnt sich also auf jeden Fall und verhindert weitgehend, dass Milchzähne vorzeitig verloren gehen oder bleibende Zähne schon im Kindesalter gefüllt werden müssen.

Kariesprophylaxe – wie oft?

Neue klinische Studien zeigen, dass der Zuckeraustauschstoff Xylit (oder Xylitol) Zahnkaries nachweislich reduziert und zu weniger Zahnablagerungen führt. Xylit ist als Zahnpasta, Zahncrème, Mundwasser, Kaugummi, Bonbon oder Pulver erhältlich. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.