Bleaching

Psychologen sagen, dass schon in der ersten Sekunde einer Begegnung die Weichen für Sympathie oder Antipathie, Erfolg oder Misserfolg gestellt werden.

Warum die Zähne bleachen? Weil der erste Eindruck entscheident ist

Bleachen ist populär.
Das Bleichen der Zähne in der Praxis sowie mit frei verkäuflichen Mitteln ist seit geraumer Zeit ein populäres Thema in den Medien. Sind die Zähne strahlend weiss, lassen sie uns erfolgreich, sexy und dynamisch wirken. Zahnbeläge oder Verfärbungen wirken dagegen eher ungepflegt und rufen Ablehnung hervor. Aktuellen Studien zufolge hat für über 80 Prozent der Deutschen das Aussehen der Zähne eine hohe Bedeutung.

Traumhafte Ergebnisse für die schönsten Zähne.

Sollen Zähne lediglich aufgehellt werden, können in der Regel mit einem so genannten Bleaching hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Häufig handelt es sich auch nur um aufgelagerte Verfärbungen, die bereits durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden können, sodass die Zähne heller erscheinen. Ausserdem lassen sich oberflächliche Verfärbungen und Unregelmässigkeiten oft auch durch Microabrasion entfernen.

Die Verfärbungen selbst, aber auch der Behandlungserfolg hängen stark von den Ernährungsgewohnheiten der Patienten ab. Deshalb sollten Sie unmittelbar nach dem Bleaching weder essen noch rauchen. Es empfiehlt sich, in den ersten zwei Wochen nach der Behandlung sowohl auf den Genuss von stark färbenden Getränken wie Tee, Kaffee oder Rotwein als auch auf das Rauchen zu verzichten. Um einen lang anhaltenden Behandlungserfolg zu erzielen, genügt meist eine Touch-up Behandlung, die alle zwei bis drei Monate durchgeführt werden kann. Eine spezielle Carbamidperoxidhaltige Zahnpasta unterstützt die Dauer des Behandlungserfolges.

Ein Bleaching kann entweder zuhause (Homebleaching) oder in der Praxis (In-Office Bleaching) erfolgen. Homebleaching benötigt im Durchschnitt etwa zwei bis drei Wochen, das In-Office Bleaching kann hingegen in einer Stunde durchgeführt werden.

Gute Gründe für das professionelle Bleaching beim Zahnarzt.

Vor dem eigentlichen Bleichen der Zähne erfolgt eine umfassende Diagnostik – ein unbedingter Vorteil, den kein in der Drogerie erhältliches Bleaching-Produkt zur Eigenanwendung leisten kann. Wir unterscheiden nämlich zwischen extrinsischen und intrinsischen Verfärbungen, das heisst, Auflagerungen auf der Zahnoberfläche (Kaffee, Rotwein, Nikotin) einerseits und Ursachen in der Zahnhartsubstanz andererseits. Diesen Ursachen (z.B. Karies, geringe Qualität des Zahnschmelzes von Natur aus, Medikamente) ist dann nämlich nicht mit frei erhältlichen Produkten beizukommen, sondern sie erfordern eine zahnärztliche Behandlung.

Wissenswertes für das erfolgreiche Bleaching:

Saubere Zähne
Saubere Zähne, frei von jeglichen Belägen. Das bedeutet, dass eine professionelle Zahnreinigung zeitnah oder unmittelbar voher durchgeführt worden sein sollte.

Gesunde Zähne
Es gibt Indikationen, die gegen ein Bleaching sprechen. Deshalb sollten Sie unbedingt vorher mit Ihrem Zahnarzt sprechen. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne.

Gönnen Sie sich jetzt strahlend weisse Zähne für mehr Erfolg.