Sollen Zähne lediglich aufgehellt werden, können in der Regel mit einem so genannten Bleaching hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Häufig handelt es sich auch nur um aufgelagerte Verfärbungen, die bereits durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden können, sodass die Zähne heller erscheinen. Ausserdem lassen sich oberflächliche Verfärbungen und Unregelmässigkeiten oft auch durch Microabrasion entfernen.
Die Verfärbungen selbst, aber auch der Behandlungserfolg hängen stark von den Ernährungsgewohnheiten der Patienten ab. Deshalb sollten Sie unmittelbar nach dem Bleaching weder essen noch rauchen. Es empfiehlt sich, in den ersten zwei Wochen nach der Behandlung sowohl auf den Genuss von stark färbenden Getränken wie Tee, Kaffee oder Rotwein als auch auf das Rauchen zu verzichten. Um einen lang anhaltenden Behandlungserfolg zu erzielen, genügt meist eine Touch-up Behandlung, die alle zwei bis drei Monate durchgeführt werden kann. Eine spezielle Carbamidperoxidhaltige Zahnpasta unterstützt die Dauer des Behandlungserfolges.
Ein Bleaching kann entweder zuhause (Homebleaching) oder in der Praxis (In-Office Bleaching) erfolgen. Homebleaching benötigt im Durchschnitt etwa zwei bis drei Wochen, das In-Office Bleaching kann hingegen in einer Stunde durchgeführt werden.